Website-Icon

AGB

allgemeines

AGB

von Wild Hearts Yoga Club,
Inhaberin Astrid Picello,
Ilse Arlt Straße 42/2/1,
1220 Wien

(in der Folge kurz WHYC gennant)

AGB_WHYC

allgemeines

AGB

von Wild Hearts Yoga Club,
Inhaberin Astrid Picello,
Ilse Arlt Straße 42/2/1,
1220 Wien

(in der Folge kurz WHYC gennant)

allgemeines

Gegenstand dieser Geschäftsbedingungen sind alle Angebote und Dienstleistungen von WHYC, unabhängig von Ort, Zeit und Dauer der Durchführung, sofern sich nicht aus den jeweiligen Verträgen etwas anderes ergibt. Mit der Nutzung eines Angebotes oder einer Dienstleistung akzeptiert die Kundin/der Kunde diese Geschäftsbedingungen vorbehaltlos.

Nutzungsrecht

Alle Leistungen von WHYC stehen grundsätzlich allen Interessierten offen. Ein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme von Leistungen besteht jedoch nicht.

Sofern für eine bestimmte Leistung besondere persönliche Bedingungen vorausgesetzt sind, müssen diese von der Kundin/dem Kunden erfüllt werden.

WHYC behält sich vor, Interessierte vor Erbringung der Leistung ohne Angabe von Gründen abzulehnen bzw. das Vertragsverhältnis wegen Nichterfüllung von Teilnahmevoraussetzungen nachträglich zu kündigen.

Bedingungen für das Nutzen des WHYC-Angebots

Folgende Bedingungen gelten für alle Angebote, die von WHYC durchgeführt werden.

 

Voraussetzungen

Jede KundIn erklärt mit der Anmeldung zu einem Kurs, dass sie/er physisch gesund und psychisch stabil und den einschlägigen körperlichen und geistigen Anforderungen gewachsen ist und nur in einem solchen Zustand an Yogaklassen oder Workshops teilnehmen wird. Die Teilnahme an Yogaklassen oder Workshops unter Einfluss von Drogen oder Alkohol ist nicht gestattet.

Die angebotenen Leistungen verstehen sich nicht als Therapie- oder Heilprogramm. Sie ersetzten in keiner Weise eine ärztliche Versorgung oder Verordnung von Medikamenten. Die Mitarbeiter von WHYC sind berechtigt, ohne dass dies eine Verpflichtung zur Prüfung oder eine Haftung für die Entscheidung auslösen würde, nach eigener Einschätzung des Gesundheitszustandes dem Kunden die Ausübung von Yogaklassen zu verwehren.

KundInnen versichern mit seiner/ihrer Teilnahme, an keiner ansteckenden Krankheit zu leiden und dass den auszuführenden Yogaübungen keine medizinischen Gründe entgegenstehen. Im Zweifelsfall ist ein Arzt zu konsultieren.

Chronische Erkrankungen und andere körperliche oder psychische Leiden die andere Teilnehmer/innen in ihrer Yogapraxis beeinflussen oder diese gefährden könnten, sind den Kursleitern jeweils vor Stundenbeginn mitzuteilen. Im Fall einer Schwangerschaft ist vor Teilnahme durch die Kundin eine ärztliche Freigabe einzuholen.

 

Anmeldung

Anmeldungen zu Workshops/Kursen erfolgen jeweils verbindlich. Mit der Anmeldung akzeptieren die SchülerInnen die allgemeinen Geschäftsbedingungen in allen Punkten vorbehaltlos.

KundInnen, die Yogakurse mit festgelegten Terminen gebucht und vollständig bezahlt haben, sind berechtigt an exakt diesen  Terminen die Kurse zu besuchen. Nicht-konsumierte Termine verfallen, es kommt zu keiner Rückerstattung oder Gutschrift seitens WHYC.

Sollte es durch längere, schwerwiegendere Krankheiten zu längeren Ausfällen kommen, so obliegt es WHYC die Gültigkeit von noch nicht konsumierten Einheiten zu verlängern.

Es werden ausnahmslos nur Anmeldungen volljähriger Personen angenommen. Minderjährige werden durch Ihre Eltern vertreten.

 

Zahlungsbedingungen

Der Anspruch von WHYC auf Bezahlung der Teilnahmegebühr entsteht mit der Anmeldung und Bestätigung der Teilnahme. Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Veranstaltung zu überweisen. Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung fällig und ist daraufhin ohne Verzug auf die bekannt gegebene Bankverbindung zu überweisen.

Wird die Teilnahmegebühr nicht innerhalb einer gesetzen Frist beglichen, tritt Zahlungsverzug ein. WHYC ist dann berechtigt entweder am Vertrag festzuhalten und die vereinbarte Teilnahmegebühr weiter zu fordern oder nach ergebnisloser Mahnung vom Vertrag zurück zu treten und den Platz an andere Personen zu vergeben. Die Schülerin/der Schüler ist jeweils zur Bezahlung von Bearbeitungsgebühren verpflichtet.

Die jeweils gültige Preiseliste ist auf der Website (www.wildheartsyogaclub.com) nachzulesen. Alle genannten Preisangaben sind aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach § 6 UstG.

 

Stornierung der Anmeldung, Rücktrittsmodalitäten

Stornierungen werden nur in schriftlicher Form (E-Mail) akzeptiert und schriftlich bestätigt.

Bei Stornierung der Anmeldung bis 2 Wochen vor Veranstaltungstermin wird keine Stornogebühr erhoben. Bei Stornierung im Zeitraum von 14 bis 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% des Rechnungsbetrages fällig. Bei späteren Absagen (ab 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn) wird die gesamte Teilnahmegebühr verrechnet. Dies gilt auch dann, wenn die/der TeilnehmerIn dem Kurs ohne zeitgerechte Abmeldung einfach fernbleibt.

Sollte es notwendig werden, die Einzahlung des Kursbeitrages mittels Mahnung einfordern zu müssen, werden zusätzlich Mahn- bzw. Bearbeitungskosten (€ 7,–/gebuchtem Kurs) und Einschreibegebühr (€ 2,70) verrechnet. Auch Stornobeiträge werden mittels Mahnverfahren eingefordert.

Ein/e ErsatzteilnehmerIn kann zu jedem Zeitpunkt gestellt werden, und dies ersetzt die Stornogebühr.

 

Durchführung von Veranstaltungen, Absage, Abbruch, Änderungen

Im Hinblick auf die Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards für Yogastunden, Kurse, Seminare und Workshops ist die Zahl der TeilnehmerInnen begrenzt.

Die Durchführung eines Kurses/Workshops ist an das Erreichen einer Mindest-TeilnehmerInnenzahl zu einem bestimmten Stichtag gebunden. Bei einer geringeren Anmeldezahl kann der Kurs/Workshop verändert, verschoben oder abgesagt werden. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden in voller Höhe erstattet oder es kann auf Wunsch der Kundin/des Kunden eine Umbuchung auf einen anderen Kurs/Workshop erfolgen. Weitere Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.

WHYC behält sich vor, eine Kurseinheit bzw. einen ganzen Kurs aus wichtigem Grund kurzfristig zu verschieben, zu unterbrechen oder ausfallen zu lassen. Im Falle der Absage oder Verschiebung werden bereits entrichtete Gebühren in voller Höhe, bei einer Unterbrechung in anteiliger Höhe, erstattet. Falls ein ganzer Kurs betroffen ist, kann auf KundInnenwunsch optional auch eine Umbuchung erfolgen. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch wird nicht begründet.

WHYC weist darauf hin, dass Inhalt und Ablauf von Kursen oder die/der YogalehrerIn bei Erfordernis kurzfristig – bei grundsätzlicher Wahrung des Gesamtcharakters des Kurses – geändert werden kann. Dies berechtigt die/den TeilnehmerIn nicht zum Rücktritt vom Vertrag. Ein Schadenersatzanspruch wird ausgeschlossen.

Haftung

Die Teilnahme am Yoga Unterricht erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.

Körperhaltungen während des Yoga Unterrichts werden von den SchülerInnen eigenverantwortlich ausgeführt. WHYC haftet nicht für Unfälle bzw. daraus resultierende körperliche Schäden von KundInnen. Die Haftung von WHYC für Personen-, Vermögens- und Sachschäden beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für die Folgen unsachgemäß durchgeführter Übungen haftet WHYC nicht.

Eine Haftung im Falle des Verlustes von mitgebrachter Kleidung, Wertgegenständen oder Geld wird ebenfalls ausgeschlossen.

Beschädigungen, die nicht auf der gewöhnlichen Abnutzung beruhen, sondern durch unsachgemäße Nutzung hervorgehoben wurden, werden auf Kosten des Verursachers behoben.

KundInnen erklären verbindlich mit der Anmeldung, dass sie/er eine persönliche Haftpflicht- und Unfallversicherung besitzen. WHYC lehnt jegliche Haftung gegenüber KundInnen und Dritten ab.

WHYC führt die einzelnen Leistungen professionell und gewissenhaft nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Ausführung durch und ist dabei um die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und der im Rahmen ihrer Leistungen zur Verfügung gestellten Daten und Informationen bemüht. Eine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen kann jedoch nicht übernommen werden. Haftungsansprüche gegenüber WHYC , welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens WHYC kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Datenschutz

KundenInnendaten werden vertraulich behandelt und unterliegen den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Zuge der Zusammenarbeit bekannt gewordene vertrauliche Informationen der KundInnen werden streng vertraulich behandelt.

KundInnen sind damit einverstanden, dass persönliche Daten, die WHYC zur Verfügung gestellt werden, EDV- mäßig gespeichert werden und im Rahmen des Vertragszweckes Verwendung finden. Der/die Kunde/in erklärt sich des Weiteren damit einverstanden, dass WHYC die gespeicherten Daten zu Werbe- und Marketingzwecke verwenden kann.

WHYC behält sich das Recht vor, die bei Workshops/Yogakursen erstellten Fotos zu Werbezwecken zu nutzen. TeilnehmerInnen sind verpflichtet, WHYC unverzüglich mitzuteilen, wenn er/sie nicht öffentlich auf Fotos dargestellt werden möchte.

Gerichtsstand

Es gilt Österreichisches materielles Recht unter Ausschluss jedweder Verweisungsnorm. Sofern auf das Vertragsverhältnis nicht das KSchG anzuwenden ist, gilt für alle Streitigkeiten zwischen WHYC und den/der Kunden/in als ausschließlicher Gerichtsstand das für Wien sachlich zuständige Gericht vereinbart.

sonstiges

Es bestehen keine Nebenabreden zu diesen AGB. Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform ebenso ein Abgeben von Änderungen. Sollte einzelne Klauseln der vorliegenden AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt das nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln und der Vertrag bleibt im Grundsatz bestehen, wobei die unwirksame Klausel durch eine Klausel ersetzt wird, die dem Zweck der unwirksamen Klausel wirtschaftlich am nächsten kommt. Das Schriftlichkeitserfordernis wird durch eine Übermittlung als Email gewahrt. Sofern der/die Kunde eine Emailadresse bekanntgegeben hat, können alle Nachrichten zwischen den Vertragsparteien durch Email erfolgen.


Stand November 2022

Die mobile Version verlassen